Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  11  |  »  |  Letzte [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Neueste Beiträge zuerst ]


Spacerat
Gelöschter Benutzer

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von Spacerat am 16.10.2014 01:10

Irgendwas ist ja immer. Denkbar wäre das selbe Prinzip, wie bei einer Gasentladungslampe (Halogen-, Xenonstrahler).

Antworten

wl01

65, Männlich

Beiträge: 1162

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von wl01 am 16.10.2014 06:53

Hallo Bambi!
Mit einer einfachen Oszillation, wie es Raphael in dem 2. Post des Threads getan hat, ist es nicht einfach getan. Wenn man nicht eine absolut gigantische Leuchtkraft ansetzt, dann braucht man eine extrem fokussierte Strahlung.
Also, soweit ich es verstehe hat Raphael alles mit einer "Kippschwing"-Ozillation erklärt.
So einfach wird es nicht gehen. Wenn, dann wird man dazu zwei Komponenten benötigen.
Einmal einen einen Energieliferant (wie beispielsweise einen hochkompermierten Stern mit hoher Gravitation) und eine Art Ringmagneten aus leuchtendem Plasmagas, der den Strahlungsburst erzeugt und zwischen denen es eine laufende Wechselwirkung gibt. Also Aufladung und Abstrahlung.

Im Grunde das, was man als Wirbelring bezeichnet und das in Tokamaks („toroidale magnetische Kammer") exakt so funktioniert, inklusive den entsprechenden Leuchtimpulsen.
„Experimentieranlagen vom Tokamak-Typ kamen den Bedingungen für eine Zündung und das selbständige Brennen des Fusionsgemischs bisher am nächsten“, berichtet Institutsleiter Samm. Allerdings fließt der durch Transformation erzeugte Plasmastrom nur so lange, wie die Primärspule des Systems von einem ansteigenden Strom durchflossen wird. Danach endet die Plasma-Entladung – im Laborjargon „Schuss“
Siehe Prinzip Tokamak.

Der Grund für die unterschiedlichen Strahlungs- und damit Neutronenstern-Typen sind lediglich die unterschiedlichen Rotverschiebungen. Teils gravitativ (höhere Gravitation - höhere Rotverschiebung), teils kosmologisch (je größer die Entfernung, desto mehr Rotverschiebung - wobei ich, wie jeder hier weiß, einen anderen Grund für diese Rotverschiebung sehe). Aus diesem Grund gibt es in unserer Galaxie fast nur "Röntgen-Neutronensterne" und in anderen Galaxien (größere Entfernung) fast nur "Radio-Neutronensterne", entsprechend des Spektrums der EM-Strahlung.


@Hannes!
es ist immer wieder erstaunlich, wie sehr die Physik selbst grundlegende Fragen nicht wirklich beantwortet hat. So stellen sich wirklich Fragen wie: Was ist eine "abgeleitete" Erscheinung, Teilaspekt oder Sonderfall von wem? Das gilt auch für Gravitation selbst. Und eine Frage führt zur nächsten. Wenn ich einen "negativen (imaginären) Massenanteil" verstehen soll, dann muss ich erst wissen, was Masse wirklich ist - und selbst hier scheint es in der Physik zu haken.
Gefällt Dir meine Definition für Masse besser?
Masse von "Normaler Materie" ist der Widerstand (Druckkraft), die gewisse Materialien der natürlichen Gravitationsstrahlung (Tachyonen) entgegensetzen (Original Le Sages: "Porosität").

MfG

WL01

PS:
Habe ich schon geschrieben, dass Licht und somit jede EM-Strahlung für mich lediglich eine Turbulenz im Tachyonenäther ist?

Antworten

Bambi

39, Männlich

Beiträge: 320

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von Bambi am 16.10.2014 11:59

wl01: Wenn, dann wird man dazu zwei Komponenten benötigen. Einmal einen einen Energieliferant (wie beispielsweise einen hochkompermierten Stern mit hoher Gravitation) und eine Art Ringmagneten aus leuchtendem Plasmagas, der den Strahlungsburst erzeugt und zwischen denen es eine laufende Wechselwirkung gibt. Also Aufladung und Abstrahlung.

Aber auch hier müsstest du zusätzlich noch erklären wie es zu der Fokussierung der Strahlung kommt. Plasma strahlt im Allgemeinen halt in alle Richtungen, so wie es auch im Tokamak der Fall ist. Um großräumig EM-Strahlung bei der Entstehung eine ausgezeichnete Richtung vorzugeben, also zu fokussieren, erfordert es schon sehr spezielle Umstände. Eine Fokussierung nach der Entstehung wird hier wohl kaum jemand annehmen, oder? Immerhin lässt sich EM-Strahlung nicht durch elektrische oder magnetische Felder umlenken.

Spacerat: Irgendwas ist ja immer. Denkbar wäre das selbe Prinzip, wie bei einer Gasentladungslampe (Halogen-, Xenonstrahler).
Auch hier fehlt ein Prozess der für eine Fokussierung der Strahlung sorgt.

wl01: Der Grund für die unterschiedlichen Strahlungs- und damit Neutronenstern-Typen sind lediglich die unterschiedlichen Rotverschiebungen.
Häufig strahlen Pulsare sowohl im bereich der Radiwellen als auch im Bereich der Gamma/Röntgenstrahlung. Das einfach mit einer Rotverschiebung zu erklären wird in meinen Augen kaum möglich sein, dafür sind die Strahlungsspektren von der Struktur her zu unterschieldich. Es gibt halt Pulsare mit hochfrequentem Strahlungsanteil und welche ohne. Im Radiobereich strahlen meines Wissens nach alle Pulsare


Antworten

wl01

65, Männlich

Beiträge: 1162

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von wl01 am 16.10.2014 14:14

Hallo Bambi!

Aber auch hier müsstest du zusätzlich noch erklären wie es zu der Fokussierung der Strahlung kommt. Plasma strahlt im Allgemeinen halt in alle Richtungen, so wie es auch im Tokamak der Fall ist.
Ja, weshalb sollte der Vortexring nicht in alle Richtungen gepulst strahlen? Ja höher die Aufladung (Rotation plus Gravitation plus Reibung), desto höher der Strahlungsburst.

Um großräumig EM-Strahlung bei der Entstehung eine ausgezeichnete Richtung vorzugeben, also zu fokussieren, erfordert es schon sehr spezielle Umstände.
Natürlich, da ich von Doppelvortexringen ausgehe.
Auf unsere Diskussion über die "Wirbelringe oder "Toroidal Vortices" und ihre möglichen Auswirkung auf die Kosmologie" möchte ich in diesem Zusammenhang verweisen.

Immerhin lässt sich EM-Strahlung nicht durch elektrische oder magnetische Felder umlenken.
Nein? Bis auf Photonen alle!

Es gibt halt Pulsare mit hochfrequentem Strahlungsanteil und welche ohne. Im Radiobereich strahlen meines Wissens nach alle Pulsare
Nun die Aussage in der Wiki laute wie folgt:
Ein Pulsar strahlt die elektromagnetischen Wellen über einen weiten Wellenbereich ab, die vorwiegenden Anteile können im Frequenzbereich von Radiowellen (Radiopulsar), sichtbarem Licht oder gar im Bereich der Röntgenstrahlung (Röntgenpulsar) liegen. Jüngere Pulsare neigen eher dazu, höherenergetische Strahlung abzugeben.
Ich interpretiere dies so, dass es zwar ein weites Wellspektrum gibt, aber es sehr wohl Unterscheidungen zwischen Radio- und Röntgenpulsare gibt. Und je jünger (also in einer kürzeren Entfernung zu unserer Position, also z.B. in unserer Milchstraße) ein Pulsar ist, desto höherenergetischer (also Röntgenpulsare) ist er! Deshalb erkläre ich die Unterscheidung rein aufgrund der kosmischen oder der gravitiven Rotverschiebung des Wellenspektrums!

MfG

WL01


PS:
Habe ich schon geschrieben, dass Licht und somit jede EM-Strahlung für mich lediglich eine Turbulenz im Tachyonenäther ist?

Antworten

Bambi

39, Männlich

Beiträge: 320

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von Bambi am 16.10.2014 15:11

wl01: Ja, weshalb sollte der Vortexring nicht in alle Richtungen gepulst strahlen? Ja höher die Aufladung (Rotation plus Gravitation plus Reibung), desto höher der Strahlungsburst.

Naja mir ging es darum das ohne Fokussierung die ausgestoßene Energie gigantisch ist. Deswegen sagte ich ja, entweder muss eine Fokussierung der Strahlung erklärt werden oder eine absolut gigantische Energie...

wl01: Natürlich, da ich von Doppelvortexringen ausgehe. 

Auf unsere Diskussion über die "Wirbelringe oder "Toroidal Vortices" und ihre möglichen Auswirkung auf die Kosmologie" möchte ich in diesem Zusammenhang verweisen.

Dazu in dem von dir zitiertem Thema. Wäre aber in jedem Fall keine Erklärung im Rahmen des EU sondern halt im Rahmen deiner Theorie.

wl01: Nein? Bis auf Photonen alle!

EM-Strahlung = Photonen, ist nur ein andere Begriff für das gleiche Phänomen.

wl01:[...]aber es sehr wohl Unterscheidungen zwischen Radio- und Röntgenpulsare gibt.

Das ist richtig, doch ein Röntgenpulsar strahlt jedoch auch im niederfrequenten Radiobereich. Es kommt bei einem Röntgenpulsar zusätzliche Strahlung im Röntgenbereich hinzu, die es bei einem "normalen" Pulsar nicht gibt. Ein paar kurze Infos finden sich dazu in Wikipedia --> Röntgenpulsar.

wl01:[...]Und je jünger (also in einer kürzeren Entfernung zu unserer Position, also z.B. in unserer Milchstraße)
Vorsicht, hierbei geht es um das für uns sichtbare alter (also wie lange schon Strahlung des Objektes auf der Erde ankommt), also nicht das tatsächliche Alter (wie lange es das Objekt schon gibt). Die Entfernung spielt für das sichtbare Alter keine Rolle!

 

Grüße Bambi

Antworten

Hannes

65, Männlich

Beiträge: 782

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von Hannes am 16.10.2014 21:08

Der reanimierte Thread hat so Fahrt aufgenommen, dass ich gar nicht die Zeit habe, heute abend alles zu lesen.  

Hier nur ein paar Links

mit Gedanken des Plasmakosmologen Charles Chandler
Pulsars 

 und der Thunderbolts:
TPOD zu Pulsars 

Space News zu Pulsars 


 

Antworten

wl01

65, Männlich

Beiträge: 1162

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von wl01 am 16.10.2014 21:58

Hallo Hannes!

Es scheint, dass sich Charles Chandler meinem Modell angeschlossen hat...!

Scherz, nein, aber ich denke, dass wir zu diesem Thema einen ähnlichen Gedankengang haben!
Also die Aufladung des Plasmas wie bei einem Tokamak-Schuss und die Ähnlichkeit seiner "possible configuration" mit meinem Doppelvortexringen sind schon frappant.
Womit sich mein Modell durchaus der Erklärung im Rahmen der EU angleicht!
MfG

WL01

PS:
Habe ich schon geschrieben, dass Licht und somit jede EM-Strahlung für mich lediglich eine Turbulenz im Tachyonenäther ist?

Antworten

Slim_Jim

39, Männlich

Beiträge: 351

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von Slim_Jim am 17.10.2014 18:53

hey @all,

 

interessanter reanimierter thread hier! :)

die letzten links von hannes waren lehrreich. es tun sich ja einige fragen auf. vorab: ich denke, das pulsare auf jeden fall rotieren, nur nicht so schnell (obere grenze soll theoretisch 1500Hz sein, also 1500 umdrehungen pro sekunde!!!). von daher werden eben auch ströme induziert, in der akkretionsscheibe sowie des umgebenden nebels. diese erzeugen dann wieder magnetfelder, die den anderen entgegenwirken usw. usf. . also recht komplexes thema hier :)

ich versuche mal einige fragen zusammenzutragen:

1. fokussierte EM-strahlung im radiowellenbereich: wodurch wird der fokus realisiert?

--> dichtegradienten im materiejet führt zur fokussierung
--> materiejet wird durch azimutale felder kollimiert (drehachse und magnetfeldachse
versetzt)
--> wenn Magnetfeld durch dieses ionisierte Gebiet streicht, wird EM-Strahlung in Richtung
Magnetfeld emittiert

2. rotationsgeschwindigkeit: "Objekt SXP 1062 hingegen leuchtet nur alle 18 Minuten "

--> 10-10.000s Periodendauer sind bei Rotating Radio Transients möglich ("[...] Alternativ
könnten Änderungen in der Anzahl an freien Ladungsträgern oder Stromdichte in
der Magnetosphäre zu dem Aussetzen der Pulse führen[7]." - aus
http://de.wikipedia.org/wiki/Rotating_radio_transient )
--> es gibt noch 3 andere möglichkeiten für störungen der pulse: Nulling, Riesenpulse, Periodensprünge... (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Pulsar#Unregelmäßige_Pulsaprofile)

4. wie entsteht überhaupt dieses breite EM-spektrum?

--> bisher anerkannt, aber immernoch fraglich: äquatoriale schockwellen füttern
energiehaushalt des umgebenden plasmas (das ist dann wie beim billard, bei dem kleine photonenkugeln von relativistischen elektronen inelastisch gestoßen werden und energie aufnehmen); hinzu kommt das sich drehende starke magnetfeld,
wodurch ströme induziert werden (elektromotorische kraft nach faraday), dadurch werden die
starken gammastrahlen erklärt, jedoch nicht die radiostrahlen.
--> radiostrahlung durch .... ja durch was eigentlich? hab gelesen durch negative beschleunigung mit emission senkrecht zur magnetfeldlinie ,also synchrotronstrahlung
--> weiterhin entsteht durch annihilation von elektron und positronen (gamma-)strahlung
--> optisch und IR-emissionen kommen von ionen, atomen und molekülen, die angeregt sind/werden. oder eben auch durch negative beschleunigung bzw. ablenkung von einer geraden flugbahn --> synchrotron.

 

wl01: Ja, weshalb sollte der Vortexring nicht in alle Richtungen gepulst strahlen? Ja höher die Aufladung (Rotation plus Gravitation plus Reibung), desto höher der Strahlungsburst."

weil es viel zu intensive EM-strahlung wäre, wenn sie homogen über die beobachtete gesamtfläche verteilt wäre. du nennst hier 3 mechanismen aus denen die plasmawolken energie erhalten, um dann abzustrahlen. meinst du mit rotation die strominduzierenden starken magnetfelder oder ein rein strömungsmechanisches phänomen, zb mitreißen von teilchen?

 

 

wl01: Der Grund für die unterschiedlichen Strahlungs- und damit Neutronenstern-Typen sind lediglich die unterschiedlichen Rotverschiebungen. Teils gravitativ (höhere Gravitation - höhere Rotverschiebung), teils kosmologisch (je größer die Entfernung, desto mehr Rotverschiebung - wobei ich, wie jeder hier weiß, einen anderen Grund für diese Rotverschiebung sehe). Aus diesem Grund gibt es in unserer Galaxie fast nur "Röntgen- Neutronensterne" und in anderen Galaxien (größere Entfernung) fast nur "Radio- Neutronensterne", entsprechend des Spektrums der EM-Strahlung."

 

das stimmt nicht! die pulsare strahlen fast über den gesamten uns bekannten EM-spektrum ab (radio- bis gammaphotonen, zB im krebsnebel). einige sind aber "radio-quiet", dh sie emittieren keine radiostrahlung, sondern nur röntgen-, gamma-, IR- und optische photonen.
hier eine liste von gammstrahlen-pulsaren:
https://confluence.slac.stanford.edu/display/GLAMCOG/Public+List+of+LAT-Detected+Gamma-Ray+Pulsars
man kann hier gut sehen (an den "CODES"), wie unterschiedl die EM-spektren sind...

hier eine tolle kleine [vereinfachte) animation zu pulsaren (gut zu sehen ist die ungerichtete gammastrahlenemission sowie die fokussierten radiostrahlen):

http://www.youtube.com/watch?v=PYsx8xUFOSk

 

Bambi: Eine Fokussierung nach der Entstehung wird hier wohl kaum jemand annehmen, oder? Immerhin lässt sich EM-Strahlung nicht durch elektrische oder magnetische Felder umlenken."

erstmal vorneweg (evtl hab ich etwas missverstanden): wie soll eine fokussierung vor (strahlungs-)entstehung möglich sein? oder meinst du hier eine gerichtete abstrahlung wie bei einem laser?

 

zur fokussierung: dies geschieht aufgrund von dichtegradienten in den polaren materiejets. hierdurch werden
die photonen entlang des jets reflektiert und sind gebündelt, wodurch die hohe Intensität
erklärt werden kann. weiterhin strahlen die materiejets selbst auch in verschiedenen
wellenlängen ab. ich hab nun aber für die ursache der materiejets unterschiedliche modelle
gefunden. simulationen mit den bisher beobachteten daten u. den modellen stimmen nicht
überein mit allen beobachteten phänomenen. mal lässt sich die akkretionsscheibe simulieren
aber nicht die jets, und beim anderen modell genau andersrum. quelle: http://www.mpi- hd.mpg.de/personalhomes/kirk/publications/BadHonnef.pdf (geht hier allgemein um pulsar winds and nebulae, kurz PWNs; modellbildung am bsp. des krebsnebels). teilweise werden hier stationäre
modelle beschrieben, teils dynamische modelle (was ja die realität ist). und diese modellbildung geht dann über auf
axisymmetrische rotatoren (rotationsachse und magnetfeldachse fallen zusammen, sind also
parallel) bzw. rotatoren die einen winkel zwischen magnetfeld- und rotationsachse
einschließen.

 

Bambi: Im Radiobereich strahlen meines Wissens nach alle Pulsare"

es gibt auch pulsare, die "radio-quiet" sind, siehe weiter oben.

 

 

wl01: Und je jünger (also in einer kürzeren Entfernung zu unserer Position, also z.B. in unserer Milchstraße)"

nein, denn die entfernung von uns ist nebensächlich für die bestimmung des alters eines pulsars! das alter wird anhand von gesamtstrahlung, temperatur und dichte des nebels errechnet, denn diese daten lassen rückschlüsse auf die sternmasse vor der supernova zu. hieraus lässt sich dann drehimpuls und rotationsgeschwindigkeit errechnen, die der pulsar angeblich nach der supernova haben soll. mit der, für pulsare charakteristischen, kontinuierlichen abnahme der pulsationen (also nach aktuell simulierten berechnungen eben die rotationsdauer), kann das alter bestimmt werden. dabei ist es so, dass jüngere pulsare eher röntgenstrahlen emittieren als ältere, den die lebenszeiten der röntgen-photonen-emittierender elektronen ist auf wenige jahre begrenzt (im vergleich dazu sind die lebenszeiten von radio-photonen-emittierender elektronen länger als das hypothetische alter des universums). daher auch die zentrumnahe röntgenstrahlung bzw die weitverteilte radiostrahlung.

 

sehe grad, dass Bambi dies auch schon feststellte ;) "Die Entfernung spielt für das
sichtbare Alter keine Rolle!"

zum schluss noch eine grafik, die die einteilung der pulsare evtl. etwas näher bringt:

Pulsare_-_schematische_Darstellung_der_versch_Typen.jpg INS bedeutet - isolierter Neutronenstern
CCO - Central Compact Objects
LMXB - Low Mass Xray Binaries
MSP - 

@hannes: du hast was zu "eingefrorenen magnetfeldern" in plasmen geschrieben (weiß grad nicht wo, aber hab hier gefunden, warum dies postuliert wird); passt ja auch zu pulsaren und den umgebenden plasmanebel/-filamenten:
nur kurz: es ist eine abstraktion!

Zusammenhang_magnetischer_Druck_Alfven-Geschw_eingefrorenes_Magnetfeld1.jpg
 Zusammenhang_magnetischer_Druck_Alfven-Geschw_eingefrorenes_Magnetfeld.jpg
gut, das wars erstma, is ja doch wieder länger geworden :)

 edit: hier ist ein neutronenstern animiert, nicht größer als manhattan, aber mehrere millionen mal massereicher als die erde.... oh man 

http://www.youtube.com/watch?v=_DZjVq4aRBQ

Wer nur so tut als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie. - Aldous Huxley

Jeder Fehler erscheint unglaublich dumm, wenn andre ihn begehen. - Georg Christoph Lichtenberg

Antworten Zuletzt bearbeitet am 17.10.2014 19:13.

Hannes

65, Männlich

Beiträge: 782

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von Hannes am 18.10.2014 10:35

@Justin
In der Tat, das fällt mir auch auf!  

 

Antworten

Bambi

39, Männlich

Beiträge: 320

Re: Astronomisches Rätsel: Dieser Pulsar dreht sich zu langsam

von Bambi am 18.10.2014 15:48

Ich habe mir mal angeschaut was Charles Chandler geschrieben hat und will mal ein wenig darauf eingehen. Immerhin wird hier schon auf seine Überlegungen Bezug genommen.

Er führt einige Punkte auf mit denen er versucht zu begründen warum ein Neutronenstern unphysikalisch ist. Die folgenden Zitate von ihm habe ich zum allgemeinen Verständnis übersetzt. Habe dann die Erklärung der "Standarttheorie" angefügt.

Charles Chandler: First, a star made out of neutrons isn't possible, as neutrons outside of the nucleus of an atom undergo beta decay

Erstens, ein Stern aus Neutronen bestehend ist unmöglich, weil freie Neutronen außerhalb eines Atomkernes dem Beta-Zerfall unterliegen

Dieser Punkt ist ganz offensichtlich kein Argument gegen Neutronensterne, da es sich dort nicht um freie Neutronen handelt. Gebundene Neutronen sind, wie wir wunderbar an Atomkernen beobachten können, stabil.

Charles Chandler: Third, there is no given energy source for the beams of light. These are said to emanate from the poles of the solenoidal magnetic fields. But magnetic fields do not emit photons, nor can they bend or otherwise focus photons.

Drittens, es gibt keine Energiequelle für die Lichtstrahlen. Es wird gesagt diese entstammen den Polen der Megnetfelder. Magnetfelder emittieren jedoch keine Photonen, noch können sie Photonen krümmen (gemeint ist hier vermutlich die Photonenbahn) oder anderweitig fokussieren.

Es wird nicht behauptet dass die Magnetfelder Photonen erzeugen, sondern das geladene Teilchen unter dem Einfluss der Magnetfelder für die Strahlung verantwortlich sind.

Charles Chandler: Fourth, neutrons are neutrally charged, so rotation isn't going to generate a magnetic field.

Viertens, Neutronen sind neutral geladen, daher erzeugt eine Rotation kein Magnetfeld.

Das Magnetfeld eines Neutronensterns entspringt dem Magnetfeld des vorrangegangenem Sterns. Das Magnetfeld wird sehr viel stärker, da der Stern massiv schrumpft. Das der Elektrodynamik folgt: Für einen gegebenen Stern mit Magnetfeld, wächst die Magnetfeldstärke wenn der Stern schrumpft und sinkt die Magnetfeldstärke wenn der Stern wächst.

Charles Chandler:Second, if the period of oscillation was tied to the rotation, then every pulsar would have a perfectly regular cycle, not just a roughly regular cycle.

Zweitens, wenn die Periode der Oszillation an eine Rotation gebunden ist, dann müsste ein Pulsar einen perfekten Kreis besitzen (besser: dann vollzieht ein Pulsar eine perfekte Kreisbewegung), nicht nur einen annäherden Kreis.

Siehe Fünftens.

Charles Chandler: Fifth, to think that the star is rotating on its axis, and the axis is rotating (so that the lighthouse beacon intermittently points in our direction), is ignorant of Newtonian physics. A rotating object has a powerful force that keeps the axis stationary — it's called the gyroscope effect.

Fünftens: Zu denken der Stern rotiert um seine Achse und diese Achse rotiert (so dass der Leuchtturmscheinwerfer periodisch in unsere Richtung zeigt), ignoriert die newtonische Physik. Ein rotierendes Objekt besitzt eine starke Kraft welche die Achse stationär hält – das nennt sich gyroskopischer Effekt.

Herr Chandler sollte sich einfach mal mit einem Kreisel hinsetzen und ein wenig rumspielen. Die beschriebene Bewegung nennt sich Präzession und ist eine Grundlage in der newtonischen Physik. Einfach mal einen Kreisel in Schwung bringen und die Spitze antippen, schon ergibt sich die beschriebene Bewegung. Hierbei ergibt sich auch die Kreisbahn (der Rotationsachse), die er in zweitens angesprochen hat.

 

Zu mehr habe ich im Moment keine Lust.

Grüße Bambi

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2  |  3  |  4  |  5  |  6  ...  11  |  »  |  Letzte

« zurück zum Forum