Sterne und Planeten

Erste Seite  |  «  |  1  |  2 [ Nach unten  |  Zum letzten Beitrag  |  Thema abonnieren  |  Älteste Beiträge zuerst ]


JayEl
Gelöschter Benutzer

Sterne und Planeten

von JayEl am 17.01.2012 16:47

Hallo!

Ich habe ein paar Fragen / Ideen. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

1. Entstehen Planeten genauso wie Sterne, sind nur kleiner?

2. Warum entsteht nur auf der Sonne dieses heiße Plasma? Liegt das an der Größe? Oder bezogen auf den Film: "Die Sonne spielt eine wichtigere Rolle im elektromagnetischen Strom der Galaxie." Warum ist das so?

3. Sind Asteroiden- und Kuiper-Gürtel für die Sonne das, was die Ringe z. B. für den Saturn sind?

4. Kann es nicht sein, dass der Aufbau von Sternen, braunen Zwergen, Gasplaneten, Felsplaneten der gleiche ist? Soll heißen: Ist es nicht möglich - gar wahrscheinlich -, dass der Jupiter einen relativ großen festen Kern hat?

Wenn man bei der Erde von einem Durchmesser von 12756 km am Äquator ausgeht, dann macht die dichtere Atmospähre (bis 100 km über dem Erdboden) 1,54 % des Gesamtdurchmessers aus, die gesamte Atmosphäre (bis 640 km über dem Erdboden) 9,1 %.
[Hinweis zur Rechnung: Atmosphärenhöhe x 2 / Gesamtdurchmesser; wobei: Gesamtdurchmesser = Durchmesser + 2x Atmosphärenhöhe]

Dann wären es beim Jupiter (durchmesser von 143.800 km) 1.107 km (1,54 %) bzw. 6.543 km (9,1 %) vom äußeren Rand der Atmosphäre bis zum Boden des Kerns. Ersteres wäre ein Drittel des Monddurchmessers, zweiteres ungefähr der Marsdurchmesser.

Gibt es da "Vorhersagen" oder Einschätzungen seitens der Plasmakosmologie für die Jupitermission Juno - analog zu den Aussagen zur Kometenmission der NASA?

 

p.s.: nur zur Info bzgl. der Marsatmosphäre, für die ich keine Angaben gefunden habe. Seltene Wolken in großer Höhe

Antworten
Erste Seite  |  «  |  1  |  2

« zurück zum Forum